Werner Francis Reineke im „Editors’ Lunch Club“: Cybersecurity für das Bäckerhandwerk – praxisnah, relevant und NIS2-konform
Am 28. August 2024 war es so weit: Werner Francis Reineke, Geschäftsführer der Reineke Technik GmbH, wurde als neues Mitglied in den renommierten „Editors’ Lunch Club“ des Back Journal aufgenommen. Der Anlass: ein spannendes Gespräch über Cybersecurity im Bäckerhandwerk, das weit über das Übliche hinausging – mit Live-Demos, praxisnahen Beispielen und einem klaren Appell an die Branche: IT-Sicherheit ist keine Kür mehr – sondern Pflicht.
Was steckt hinter dem „Editors’ Lunch Club“?
Der Club ist ein exklusives Format, in dem ausgewählte Expert*innen aus dem Bäckerhandwerk zu einem vertraulichen Austausch eingeladen werden – ganz ohne Bühne, dafür mit Tiefgang. Bei Rote-Bete-Heringssalat und gebackenen Kartoffeln in der Bochumer Redaktion wurde diskutiert, was viele Betriebe noch unterschätzen: Digitale Sicherheit ist Chefsache.
Hands-on: IT-Sicherheit verständlich gemacht
Werner Francis Reineke nutzte die Gelegenheit, um der Redaktion zu zeigen, wie einfach es ist, Sicherheitslücken auszunutzen, wenn grundlegende Schutzmaßnahmen fehlen. Seine Live-Demonstrationen reichten von manipulierten Türschlössern über gehackte Passwörter bis hin zu kompromittierten E-Mail-Konten – alles realistische Szenarien für kleine und mittelständische Betriebe im Handwerk.
Drei Learnings für das Bäckerhandwerk
- Physische und digitale Sicherheit gehören zusammen – Ungesicherte Hardware kann genauso gefährlich sein wie ein unsicheres Passwort.
- IT-Sicherheit muss Teil des Arbeitsalltags werden – Regelmäßige Updates, Zwei-Faktor-Authentifizierung (MFA) und Sensibilisierung gehören heute zu jedem Arbeitsplatz – auch in der Backstube.
- NIS2 kommt – und betrifft auch kleinere Betriebe indirekt – Spätestens ab Oktober 2024 müssen viele Unternehmen nachweisen, dass sie angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zur IT-Sicherheit umsetzen.
NIS-2: Was bedeutet das konkret für Bäckereien?
Die neue EU-Richtlinie NIS-2 verpflichtet Unternehmen aus kritischen und wichtigen Sektoren zu höheren Standards bei der IT-Sicherheit – inklusive Risikoanalysen, Vorfallsmanagement und Mitarbeiterschulungen. Auch wenn viele Bäckereien nicht direkt unter die Regelung fallen, sind sie spätestens dann betroffen, wenn Zulieferer oder IT-Dienstleister darauf pochen – oder bei Vorfällen ein Nachweis über Sicherheitsmaßnahmen verlangt wird.
Nützliche Links zur NIS2-Selbsteinschätzung und Umsetzung:
- Selbsteinschätzung: Betrifft mich NIS-2?
- NIS2-Umsetzungshilfe für KMU (BSI)
- NIS2 Webinare vom BSI – anstehende Termine
Warum das für Reineke Technik wichtig ist
Diese Auszeichnung zeigt einmal mehr, dass Reineke Technik die Sprache des Handwerks spricht – aber auch den digitalen Wandel aktiv mitgestaltet. Ob automatisierte Kassensysteme, sichere Netzwerkinfrastruktur oder Backoffice-IT: Unser Ziel ist es, Technik sicher, verständlich und handhabbar zu machen.
„IT-Sicherheit beginnt nicht im Serverraum, sondern im Kopf – beim Team, das täglich Brötchen backt.“ – Werner Francis Reineke
Lesen Sie weiter
Das vollständige Interview erscheint in der Oktober-Ausgabe des Back Journal. Wer tiefer einsteigen will, findet im Dezember-Heft außerdem ein ausführliches Videointerview mit Live-Demo – praxisnah und mit vielen Tipps für den eigenen Betrieb.
Jetzt handeln: Kostenloser Sicherheits-Check
Nutzen Sie unser kostenfreies Erstgespräch: Gemeinsam klären wir, wo Ihre Sicherheitsrisiken liegen und wie Sie mit wenig Aufwand viel Schutz erreichen – konform zur NIS2-Richtlinie, praxisnah und branchenspezifisch.
#NIS2 #Cybersecurity #Bäckerhandwerk #ITSicherheit #HandwerkDigital #ReinekeTechnik #BackJournal #DigitalisierungHandwerk #LunchClub #KMUSicherheit #NIS2Check #Datenschutz #ITfürBäckereien #Netzwerksicherheit #BSI #ZeroTrust #MFA #PhishingPrävention #LiveHacking #ReinekeLunchClub