EU AI-Act Schulung

Wir schulen Sie für den EU AI-ACT

Die EU AI Act Verordnung – Wir machen Sie fit für die Zukunft mit KI

Mit dem AI Act hat die Europäische Union das weltweit erste umfassende Gesetz zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz beschlossen. Ziel der Verordnung ist es, den sicheren, verantwortungsvollen und rechtskonformen Einsatz von KI-Systemen innerhalb der EU zu gewährleisten. Gerade für Unternehmen, die KI-Technologien einsetzen oder integrieren möchten, bringt der AI Act neue Anforderungen und Pflichten mit sich – insbesondere in Bereichen wie Risikobewertung, Transparenz und Datenschutz.

Als technischer Dienstleister und Digitalisierungspartner unterstützt Reineke Technik Sie dabei, sich rechtzeitig und zielgerichtet auf die kommenden Anforderungen vorzubereiten. Deshalb bieten wir speziell auf Ihr Unternehmen abgestimmte Schulungen zum EU AI Act an. Darin vermitteln wir praxisnah, was das Gesetz beinhaltet, welche Klassifizierungen (z. B. Hochrisiko-KI) relevant sind und wie Sie Ihre Prozesse, Dokumentationen und technischen Maßnahmen darauf abstimmen können.

Die Vorschriften des EU AI Acts treten gestaffelt in Kraft: Erste Regelungen gelten bereits ab 2025, die vollständige Umsetzung – insbesondere für Hochrisiko-KI-Systeme – erfolgt ab 2026. Wer hier frühzeitig handelt, verschafft sich nicht nur Rechtssicherheit, sondern auch einen Wettbewerbsvorteil im Bereich digitaler Verantwortung.

Unsere Schulungen richten sich an Fach- und Führungskräfte, IT-Teams sowie Datenschutz- und Compliance-Beauftragte. Gemeinsam erarbeiten wir, wie Sie KI-Systeme gesetzeskonform nutzen können – ob in der Produktion, im Kundenservice, in intelligenten Auto­matisierungen oder bei datenbasierten Entscheidungsprozessen.

Wenn Sie Fragen haben oder Interesse an einer individuellen Beratung oder Schulung zum AI Act haben, sprechen Sie uns gerne an. Reineke Technik begleitet Sie sicher durch die KI-Zukunft.Ein unbedachter Klick auf den Excel-Anhang. Ein unaufmerksames Öffnen von Links in einer unbekannten E-Mail: Das Nutzerverhalten ist ein wesentlicher Baustein für funktionierende Cybersecurity. Prävention geht vor. Vor allem geht es dabei um die Sensibilisierung von Benutzern für potenzielle Bedrohungen. Sicherheitsschulungen von allen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen sind eine wirkungsvolle Maßnahme zur Prävention und auch um nach einem Angriff die Angst zu nehmen. Wir schulen Ihr Team in allen Fragen rund um die Cybersicherheit.

Wir schulen Ihre Mitarbeiter

Schreiben Sie uns!

Alle Felder sind Pflichtangaben